Sie kennen das: Sie fangen an, einen Text zu lesen, z.B. auf einer Webseite, aber brechen nach kurzer Zeit ab, weil der Text „nicht gut“ ist und keine Lust zum Weiterlesen macht. Aber was für Fehler stecken eigentlich konkret hinter „nicht gut“? Und haben Sie Ihre eigenen Texte, z.B. auf Ihrer Webseite, in Ihrer Broschüre oder Ihrem Flyer, in Anzeigen, Presseinfos usw., schon mal mit genauso kritischem Blick aus der Perspektive des Lesers angeschaut?
Mit dem folgenden Selbsttest können Sie Ihre Texte prüfen – sind diese „gut“ oder springen Ihnen die Leser womöglich nach kurzer Zeit ab?
INHALT
Fokussiert sich mein Text auf ein Thema?
Komme ich vom Hundertsten ins Tausendste?
Ist der Text eher zielloses Blabla?
Schreibt der Text ohne konkrete Vorstellung vom Leser?
Listen Sie eher selbstverliebt auf, wie toll Sie sind und was Sie alles bieten? (> „Wir, wir, wir…“)
Reiht der Text eher Sätze einfach so aneinander, wie Sie Ihnen eben eingefallen sind?
Verliert der Leser schon beim Anblick der riesigen, optisch „erschlagenden“ Textmenge jede Lust zu lesen?
SPRACHE
Ist die Sprache des Textes…
…
… bildhaft / abstrakt?
… ansprechend, löst sie Emotionen aus / langweilig-nüchtern?
… lebendig und aktiv (> viele Verben, wenige Substantive) / trocken-passiv?
… abwechslungsreich / finden sich zahlreiche Wortwiederholungen?
Muss der Leser sich durch mehrzeilige Schachtelsätze kämpfen?
Wurde die Zielgruppe beim Sprachstil überhaupt nicht bedacht?
Finden sich Fachwörter ohne Erklärung und viele Fremdwörter?
Blähen Füllwörter den Text unnötig auf? (> Hier hilft das Blablameter)
Ist der Text ein langatmiger Fließtext ohne auflockernde Optik?
Springt der Text unvermittelt zwischen Stilen, verschiedenen Formen der Leseransprache usw.?
RECHTSCHREIBUNG
Ist der Text in Sachen Rechtschreibung fehlerfrei?
Finden sich Schreibfehler, Kommafehler, womöglich grammatikalische Fehler? (> Eine Rechtschreib- und Grammatikprüfung im Textverarbeitungsprogramm oder online ist zwar ein guter Anfang, ersetzt aber nicht das Korrektorat durch einen sachkundigen Menschen!)
UNTERM STRICH
Macht das Lesen Spaß?
Und, wie fällt Ihr Ergebnis aus? Wenn Sie Optimierungsbedarf erkannt haben und sich das nicht selber zutrauen, rufen Sie mich gerne unverbindlich an. Oder Sie sind noch unsicher? Gerne prüfe ich Ihren Text und gebe Ihnen Tipps zur Verbesserung!
Fragen Sie mich unverbindlich an!