
Irgendwann im Dezember, auf einem Spaziergang, haben wir uns getroffen. Liebe auf den ersten, ähm, Gedanken… Tja, was soll ich sagen – jetzt hab ich einen Neuen! Einen neuen Leitgedanken, der mich durchs Jahr 2017 begleiten wird.
Eigentlich hab ich ja erst letzte Woche zum Thema Service geschrieben – aber wenn man solche Steilvorlagen bekommt wie mein jüngstes Erlebnis… Es hat mich dazu bewogen, dem Thema Service hier im Blog mit einer eigenen Kategorie mehr Raum zu geben, denn zu diesem Thema gibt’s sicher noch häufiger etwas zu erzählen – hoffentlich auch …
Tagtäglich gehen Millionen E-Mails durchs weltweite Netz. Die Online-Kommunikation ersetzt vielfach andere Kommunikationswege. Und immer häufiger sieht schriftliche elektronische Kommunikation dabei so aus:
Was macht die Masse? Erfolg? Wenn Ihr mich fragt, dann macht wahllose Masse beim Netzwerken höchstens das Image kaputt. Auslöser für diesen Blogbeitrag ist eine <Achtung, Beginn Ironie> höchst individuelle und sicher gar nicht in Massenversand verschickte <Ende Ironie> Kontaktanfrage, die ich heute über XING erhalten habe.
Kennt Ihr Deppenleerzeichen? Bis vor einigen Wochen kannte ich diesen Begriff auch noch nicht – und war total begeistert, als ich erfuhr, um was es sich da handelt. Denn das Phänomen, das dahintersteckt, hat mich als Verfechterin ordentlicher Rechtschreibung schon unzählige Male verzweifeln lassen.
Dieser Tage von einem neuen Kunden die erste Rechnung bezahlt bekommen. Die ganze Rechnung? Naja, nicht ganz, der Kunde hat da ein bisschen abgerundet. Zwar nur ein paar Euro, aber für mich nicht nachvollziehbar. Und wenn er das zukünftig jedes Mal machen würde, wär’s bald die erste „Freiberatungsstunde“, die er sich damit erschleicht. Warum? Aus …