Businessaufbau: Selber machen, Gruppe oder 1:1-Coaching – Welcher Weg bringt Dich wirklich voran?

7. April 2025 | Knowhow & Tipps, Positionierung, Strategie & Mindset

Zwei Wegweiser: Gruppenprogramm oder Einzelcoaching für Businessaufbau

„Hätte ich Dich nur früher kennengelernt!“ O-Ton einer Kundin, die nach einer nicht zufriedenstellenden Gruppenprogramm-Erfahrung zu mir ins 1:1-Coaching gefunden hat, um an ihrem Businessaufbau als Coach zu arbeiten.

Was hat sie frustriert? „Ma verscheißt sich zu viel Zeit“ waren ihre klaren Worte in bestem Dialekt. Und neben der gefühlten Zeitverschwendung war vor allem das Ergebnis für sie nicht rund, denn eine stimmige, klare Positionierung hatte sie im Rahmen des Programms noch nicht gefunden, sollte aber trotzdem entsprechend dem Programm-Curriculum einfach zu den nächsten Schritten weitergehen.

Ein Business als Coach oder sonstige:r Einzelunternehmer:in aufzubauen erscheint am Anfang aufgrund der Vielzahl der To-dos überwältigend, um nicht zu sagen überfordernd. Was ist wirklich wichtig? Wie komme ich möglichst schnell zu Kund:innen und Umsatz? sind – neben vielen anderen – Fragen, die Du Dir vermutlich auch stellst.

Ob ein Gruppenprogramm, Selber machen oder eine Einzelcoaching-Begleitung der richtige Weg ist, um Antworten zu finden und Dein Business Schritt für Schritt aufzubauen, ist sehr individuell.

Ich stelle Dir heute die drei Wege mit Vor- und Nachteilen vor:

Der Selbermacher-Weg: YouTube, Freebies & Co.

So fangen irgendwie alle an: Alles selbst zusammensuchen. YouTube-Videos, Blogartikel, kostenlose Webinare – es gibt unendlich viele Ressourcen. Klingt verlockend, und hilft am Anfang sicher, um erste Eindrücke zu sammeln. Doch in dieser Fülle an Ressourcen liegt auch die größte Gefahr: Die schiere Menge an Informationen führt oft zu Überforderung statt zu Klarheit, und mit Anschauen allein ist halt auch noch nix gewonnen, sondern allenfalls viel, viel Zeit gefüllt. Am Ende gilt: Es muss auch umgesetzt werden!

Vorteile:

  • Kein finanzielles Investment nötig (aber viel Zeit! … und Zeit ist Geld)
  • Volle zeitliche Flexibilität – Du lernst, wann es Dir passt
  • Volle inhaltliche Flexibilität – Du entscheidest, was gerade wichtig ist und wo Du tiefer eintauchen möchtest

Nachteile:

  • Informationsflut ohne klare Struktur
  • Fehlender Fokus – das Wichtigste (Was ist eigentlich das Wichtigste?) bleibt oft auf der Strecke
  • Die Umsetzung stockt, weil der rote Faden fehlt
  • Die Positionierung bleibt häufig zu oberflächlich und schwammig (auch wenn Du selbst vielleicht denkst, Du wärst schon total klar)

Fazit: Wenn Du viel Zeit hast, Dir gern alles selbst beibringst und Frustresistenz mitbringst, kann das funktionieren – aber es dauert lange und birgt das Risiko, dass Du Dich im Kreis drehst, ohne wirklich voranzukommen. Besonders das Thema Positionierung wird oft übersehen oder nur am Rande behandelt, so dass das Business kein stabiles Fundament bekommt.

Der Gruppenprogramm-Weg: Lernen mit anderen

Ein Gruppenprogramm klingt zielführender als reines Selbermachen und verspricht oft das Rundum-sorglos-Paket mit allem drin. Das kann sinnvoll sein, wenn man einen Gesamtüberblick bekommen, nebenbei von anderen lernen und sich austauschen möchte. Doch die Programme sind oft standardisiert und können nicht auf individuelle Bedürfnisse eingehen – und genau da wird es schwierig, siehe die Erfahrung meiner Kundin oben.

Vorteile:

  • Strukturierter Fahrplan mit klaren Schritten
  • Austausch mit Gleichgesinnten
  • Oft günstiger als 1:1-Coaching (zumindest, wenn man nur das Preisschild anschaut und nicht so weit schaut, auch die Ergebnisse zu vergleichen)

Nachteile:

  • Die vorgegebene Struktur kann einschränken
  • Oft viele Zoom-Calls und hoher Zeitaufwand
  • Inhalte decken oft nicht genau das ab, was Du brauchst
  • Für individuelles Eingehen auf Deine Positionierung und diesbezügliche Herausforderungen ist nur sehr begrenzt Raum

Fazit: Gruppenprogramme können eine solide Basis bieten. Doch viele merken nach einiger Zeit, dass sie trotzdem nicht wirklich sichtbar sind und zwar im Schnelldurchgang „einmal mit allem“ bekommen haben, aber in keinem Aspekt richtig Tiefe. Vor allem die Positionierung wird oft nicht ausführlich genug behandelt, so dass gerade Coaches sich nach einem Gruppenprogramm immer noch unsicher fühlen, wen sie eigentlich ansprechen wollen und wie sie sich am großen Coachingmarkt klar positionieren sollen.

Positionierungs-Marketing-Newsletter vom MarketingKöpfchen

Der Einzelcoaching-Weg: Persönliche Begleitung für schnelle Ergebnisse

Im 1:1-Coaching hast Du im Coach Deine:n persönliche:n Ansprechpartner:in, die sich mit Dir auf Dein Business einlässt. Der Prozess wird auf Dich maßgeschneidert. Er folgt vom Grundprinzip natürlich einem Plan und roten Faden, bietet aber Raum, damit Du Schwerpunkte setzen kannst und individuelle Themen und Besonderheiten ausreichend Beachtung bekommen. Kein stundenlanges Suchen nach Antworten, keine Ablenkung durch unnötige Inhalte – sondern Klarheit, fundierte Expertise und praktische, individuelle Umsetzung.

Vorteile:

  • Coach als persönliche:r Ansprechpartner:in, Du stehst im Fokus
  • Individuelle Strategie, die wirklich zu Dir passt
  • Direkte Umsetzung mit Begleitung statt nur Theorie
  • Kein Zeitverlust durch irrelevante Inhalte
  • Positionierung wird wirklich durchdacht und gefestigt

Nachteile:

  • Höheres Investment (die Frage bleibt, was am Ende unter Einbeziehung der zeitlichen Ressourcen und sonstiger, eventuell rückblickend unnötiger Ausgaben – wirklich die größere Investition ist)
  • Keine Gruppen-Dynamik (Austausch kann aber auch an vielen anderen Stellen – Stichwort Netzwerken – ohne große Kosten stattfinden)

Fazit: Wenn Du schnell Klarheit und zahlende Kund:innen willst, wenn Du Dir zeiteffizient und individuell Begleitung und Unterstützung wünschst, ohne monatelang herumzuprobieren, dann ist das der effizienteste Weg. Besonders, wenn Deine Positionierung noch nicht wirklich steht, ist 1:1-Coaching Gold wert – denn ohne eine klare Positionierung fehlt Deinem Business schlicht das starke Fundament, auf dem alles andere aufbaut und Wirkung entfalten kann.

Warum 1:1-Coaching oft die beste Wahl ist (wenn es wirklich für Dich laufen soll!)

Deine Zeit ist wertvoll – Du willst sie nicht mit endlosem Rumprobieren und haufenweise Freebies vergeuden, die Dich dann doch nicht weiterbringen. Du willst auch nicht ständig in Zoom-Calls von Gruppenprogrammen sitzen, in denen Fragen diskutiert werden, die für Dich gerade überhaupt nicht relevant sind. Du willst einfach Dein Business zügig auf die Beine bringen, Kunden gewinnen, Umsatz machen!

Dazu brauchst Du ein starkes Fundament und eine klare Strategie – und zwar eine, die zu DIR passt. Genau die bekommst Du nur im Einzelcoaching, zum Beispiel in meiner 3-Monats-Begleitung „Läuft bei mir“:

  • Klarheit in Deiner Positionierung – damit Du weißt, wofür Du stehst und wen Du erreichen willst.
  • Einen strategischen Fahrplan – Schluss mit Chaos und ziellosem Ausprobieren.
  • Persönliche Begleitung in der Umsetzung – damit Du nicht alleine rumprobierst, sondern zielgerichtet ins Tun kommst.

Und das zeiteffizient und individuell, ohne Leerlauf. Damit Du sichtbar wirst und Umsatz machst.

Keine Zeit verlieren ist DEIN Weg? Dann lass uns reden! Vereinbare hier Dein kostenloses Kennenlerngespräch. Ich freu mich drauf, Dir das 1:1-Coaching „Läuft bei mir“ genauer vorzustellen und vielleicht schon bald Deinen Businessaufbau zu unterstützen!

Denn: Mein Antrieb ist es besonders, eher „leise“ Menschen zu ermutigen, selbstbewusst und planvoll sichtbar zu werden, und ihnen so zu helfen, ihr Business erfolgreich zu machen ♥

Hier bloggt das "Köpfchen"

Evelyn Großmann
Positionierungs-Coach &
Netzwerk-Enthusiastin

» Mehr über mich

Evelyn Großmann – Texte mit Köpfchen

Aktuelle Beiträge

Kategorien

Hol Dir meinen
Newsletter

Positionierung mit Köpfchen, direkt in Dein E-Mail-Postfach: Knowhow, Tipps & Spezialangebote!

Mit Deiner Anmeldung bestätigst Du, regelmäßig Tipps für Deine klare Positionierung sowie gelegentlich Infos zu meinen Angeboten und Aktionen zu erhalten. Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden. Ich nutze den Anbieter Active Campaign. Mehr dazu in meiner Datenschutzerklärung.

Weitere aktuelle Blogbeiträge