
Für Soloselbständige ist es in diesen auftragsarmen Zeiten, wo Stammkunden wegbrechen und Gelegenheitskundschaft ausbleibt, elementar wichtig, nicht in Vergessenheit zu geraten, sondern weiterhin sichtbar zu bleiben.
Auch wenn der Börsengang des sozialen Netzwerks bisher alles andere als erfolgreich war, ist Facebook als Marketinginstrument in aller Munde. Vielerorts wird Unternehmen suggeriert, dass Dabeisein ein Muss ist. Eine solch kategorische Aussage ist natürlich Quatsch, denn wie bei allen anderen Marketingmaßnahmen und –kanälen gilt es auch hier abzuwägen, ob ein Engagement erfolgversprechend ist.
Ganz persönlich und subjektiv gebe ich Euch heute, wie letzte Woche im Blogbeitrag „Sommerloch? 5 Tipps für Selbständige für die ruhigeren Wochen“ schon angekündigt, ein paar Lesetipps, falls Ihr im Sommerloch oder im Urlaub mal wieder ein Buch zur Hand nehmen möchtet, das nicht nur unterhält, sondern auch (weiter)bildet.
Wer Facebook und andere soziale Netzwerke aktiv für sein Unternehmen nutzt, postet hin und wieder auch Fotos. Sei es von der Messe oder dem Netzwerk-Event, auf dem man gerade unterwegs ist, vom neuesten fertiggestellten Produkt/Projekt oder 1001 anderen Anlässen, die sich der kreative Social-Media-User einfallen lässt. Auf folgende Punkte solltet Ihr achten, damit die Fotos …
Social Media als Marketinginstrument ist in den Unternehmen angekommen. Aber leider, wie eine aktuelle Studie von webguerrillas zeigt, bei mehr als der Hälfte der Unternehmen ohne Strategie.