Auf links gedreht: Neue Serie „Hier wird’s persönlich“

14. Oktober 2024 | Hier wird's persönlich

Für heute hatte ich mir einen Blogbeitrag „über mich“ vorgenommen. Nicht, weil ich mich in den Mittelpunkt stellen will, sondern vielmehr, weil ich Dir die Möglichkeit geben will, mich näher kennenzulernen.

Damit Du rausfinden kannst, ob ich die Richtige für Dich sein könnte, um Dein Business weiterzuentwickeln. Also ganz konkret:

Was gibt es über mich zu erzählen?

Was ich genau „über mich“ erzählen wollte, war noch offen. Und so ging ich ganz kreativ-brainstormend ran mit der Frage „Was gibt es denn über mich zu erzählen?“. Und fragte auch eine langjährige Freundin, was ihr an „nicht so bekannten Fakten“ über mich einfällt.

Tja, was soll ich sagen: Schwuppdiwupp hatte ich da zig Anknüpfungspunkte und Ideen, was ich Dir alles erzählen kann. Definitiv zu viel für einen Beitrag, daher wird’s direkt eine lose Serie und neue Kategorie hier im Blog: „Hier wird’s persönlich“!

Blaue Handkante – wer kennt’s?

Und ich lege los mit einem scheinbar eher unbedeutenden Fakt, nämlich: Ich bin Linkshänderin. Ja, genau. Linkshänderfüller, viel Löschpapier und ständig ’ne blaue Handkante während meiner Schulzeit.

Aber sonst: So weit, so eher uninteressant. Außer Du bist auch Linkshänder:in, dann entsteht bestimmt gleich so ein „Komplizengefühl“ – das erlebe ich oft unter Linkshändern ;-)

Mich hat das In-Erinnerung-Rufen dieser Tatsache durch meine Freundin allerdings dazu gebracht, mal zu recherchieren, welche Unterschiede die Wissenschaft zwischen Rechts- und Linkshändern kennt.

Kurz zusammengefasst: Wenig Valides, zumindest wenn es um die Verbindung von Fakten (à la „Rechtshänder nutzen ihre linke Gehirnhälfte häufiger als Linkshänder“) mit irgendwelchen Fähigkeiten und Kompetenzen geht, die daraus resultieren.

Daher nehme ich heute einfach mal drei typische „Linkshänder-Mythen“ und erzähle Dir, wie das bei mir ganz persönlich aussieht:

Kreativität

„Linkshänder sind kreativer als Rechtshänder.“

Einerseits bin ich sehr stark Zahlen-Daten-Fakten-Mensch. Andererseits attestieren mir Kunden, Geschäftspartner und Freunde auch eine große Kreativität. Neue Marketingideen, ein treffender Slogan, eine ungewöhnliche Strategie – sowas entspringt meinem Hirn regelmäßig. Wobei ich keiner dieser völlig visionär-abgedrehten Menschen bin (und das meine ich anerkennend, nicht abwertend, denn ich kann es eben nicht!), sondern meine Qualität darin liegt, dass ich die kreative Seite mit der nüchterne Fakten-Seite verbinde.

Kreativität spielt auch in meinem privaten Leben eine wichtige Rolle. Egal ob das die kreative Schatz-Rallye für den Kindergeburtstag, unser witziges jährliches Neujahrs-Familienfoto oder der Text für eine Glückwunschkarte ist – es sprudelt aus mir heraus und ich habe Spaß dabei.

Nicht nur habe ich Spaß dabei, vielmehr brauche ich richtiggehend ein kreatives Ventil als Gegenpol zur Hirnarbeit meines Business. So habe ich über die Jahre immer ein kreatives Hobby gepflegt. Angefangen bei der Fotografie, die mich seit meiner Jugend begleitet, über Stationen als Mützen-Häklerin (Wer hat noch eine ERich-Mütze im Schrank?), Handlettering-„Künstlerin“ oder Steine-Bemalerin.

Ob ich mit all dem kreativer bin als Rechtshänder? Ich glaube nicht. Ich bin einfach kreativ, auf meine Art und Weise.

Sprachbegabung

„Linkshänder sind besonders sprachbegabt.“

Bei dieser Behauptung könnte man mich durchaus als Beweis heranziehen. Ich habe in der Schule – mit ziemlicher Leichtigkeit – Englisch, Latein, Französisch und dann auch noch Italienisch gelernt. Im Studium später noch Spanisch und ein bisschen Japanisch (letzteres mit nicht ganz so viel Leichtigkeit ;-)). Man hat mir bei meinen längeren Auslandsaufenthalten in Frankreich und Kanada attestiert, dass ich die jeweilige Sprache und ihre Muster und Melodie sehr gut annehmen und mit kaum merkbarem Akzent sprechen kann. Und, wie ich diesen Sommer im Frankreich-Urlaub feststellen konnte, auch nach Jahren des Nicht-Benutzens komme ich ganz schnell wieder gut rein in die Sprache.

Nicht nur bei Fremdsprachen liegt also eindeutig eine Sprachbegabung in meinem Köpfchen vor. Auch die deutsche Sprache liebe ich und jongliere gern mit Worten. Der Fokus meiner selbstständigen Tätigkeit lag mehrere Jahre beim Texten, und da war mein Slogan „Texte, die treffen. Worte, die wirken.“ – das haben meine Kund:innen mir immer wieder bestätigt. Mich fasziniert, wie ich über Worte Bedeutungsnuancen ausdrücken kann, und das spornt mich immer wieder an, nach dem „perfekten Wort“ für einen Sachverhalt, eine Eigenschaft o.ä. zu suchen. Ein feines Gespür für Worte ist eine wertvolle Qualität von mir, die auch in der Positionierungsarbeit extrem bedeutungsvoll ist.

Bin ich sprachlich kreativer als der/die durchschnittliche Rechtshänder:in? Durchaus möglich. Ob da allerdings ein Kausalzusammenhang besteht? Das bleibt offen.

Räumliches Denken

„Linkshänder können besser räumlich denken als Rechtshänder.“

Oh oh, diese These widerlege ich definitiv. Ich würde mein räumliches Denken als durchschnittlich, sogar eher schlechter als der Durchschnitt beurteilen. Im Matheunterricht ein Flächennetz eines Körpers zeichnen oder umgekehrt aus einem Flächennetz ableiten, welcher dreidimensionale Körper das ist? Puh, das fiel mir eher schwer. Gegebenheiten auf einer Landkarte in die Realität übertragen? Auch ganz mühsam. Und so gibt es zahlreiche weitere Beispiele :-)

Vorteile für Dich

Welche Vorteile hat nun mein Linkshänder-Sein für Dich als Kund:in?

Von der oben beschriebenen Kreativität profitierst Du ganz sicher, wenn wir zusammenarbeiten. Sie kommt mir – und Dir! – besonders auch dann zugute, wenn es um ausgefallene oder unerwartete Fragen geht, die ich Dir im Positionierungsprozess stelle. Die bringen Dich durch ihren kreativen Ansatz nämlich auf Aspekte oder Gedanken, die wir mit 08/15-Fragen ziemlich sicher nicht aus Dir herauskitzeln würden.

Und auch das erwähnte Gespür für Worte wirst Du als sehr wertvoll erfahren. Gerade wenn es um die Beschreibung Deiner Kernqualitäten in der Positionierungsarbeit geht und wenn Du Deine Corporate Keywords rausfinden willst, lasse ich nämlich nicht locker, bis wir Begriffe gefunden haben, die sich 100% stimmig und passend für Dich anfühlen. Ist das noch nicht der Fall, durchforsten wir mit allen möglichen Mitteln die Tiefen der deutschen Sprache auf der Suche nach dem perfekten Begriff.

Lust, mit der kreativen linkshändigen Sprachakrobatin zu arbeiten?

So, jetzt hast Du ein paar ganz „linke“ Fakten über mich erfahren ;-) Und egal ob Du auch Linkshänder:in bist oder Rechtshänder:in – ich würde mich freuen, mit Dir zu arbeiten und meine Qualitäten zu Deinem Wohl einzusetzen!

Wenn Du denkst, dass wir zusammenpassen, dann hol Dir doch jetzt einfach einen Termin für ein unverbindliches (Noch-besser-)Kennenlernen-Gespräch und wir schauen, wie ich Dich unterstützen kann bei Deinen Herausforderungen.

Hier bloggt das "Köpfchen"

Evelyn Großmann
Positionierungs-Coach &
Netzwerk-Enthusiastin

» Mehr über mich

Evelyn Großmann – Texte mit Köpfchen

Aktuelle Beiträge

Kategorien

Hol Dir meinen
Newsletter

Positionierung mit Köpfchen, direkt in Dein E-Mail-Postfach: Knowhow, Tipps & Spezialangebote!

Mit Deiner Anmeldung bestätigst Du, regelmäßig Tipps für Deine klare Positionierung sowie gelegentlich Infos zu meinen Angeboten und Aktionen zu erhalten. Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden. Ich nutze den Anbieter Active Campaign. Mehr dazu in meiner Datenschutzerklärung.

Weitere aktuelle Blogbeiträge