Positionierung & Elevator Pitch: Mit den richtigen Worten sichtbar werden

30. Juni 2025 | Elevator Pitch, Netzwerken, Positionierung

bunte Bausteine als Symbolbild für einen Baukasten

„Und was machst Du so beruflich?“ Mit der Antwort auf diese Frage zeigt sich, ob a) Deine Positionierung wirklich klar ist und b) Du sie in knackige Worte fassen kannst, die Lust auf mehr machen.

Wir kennen alle diese Situationen, auf Netzwerkevents, in Erstgesprächen, auf der privaten Gartenparty. Wir kennen sie aus beiden Perspektiven: Nämlich als Befragte, wenn wir mit dem, was da aus unserem Mund rauskommt, mal wieder nicht so richtig zufrieden sind. Und als Fragende, wenn wir eine Antwort serviert bekommen, die uns Grübelfalten in die Stirn furcht, aber mitnichten ein klares Bild des Business unseres Gegenübers zeichnet.

Warum gelingt hier oft keine klare Botschaft?

Weil zwischen dem, was im Kopf klar ist (oder zumindest klar scheint ;-)), und dem, was spontan rauskommt, eine riesige Lücke klafft. Und genau da setzt dieser Beitrag an.

Deine Positionierung ist mehr als ein Satz auf der Webseite

Positionierung ist kein starres Statement, das Du einmal irgendwo hinschreibst und damit ist es erledigt. Deine Positionierung als Selbständige:r, als Coach oder Dienstleister:in darf, ja muss raus ins echte Leben – in Gespräche, in Pitches, auf die Über-mich-Seite, auf Dein(e) Social-Media-Profil(e) und auf Events. Und da brauchst Du sie immer wieder anders und flexibel, aber gleichzeitig klar, konsistent und mit Wiedererkennungswert.

Viele Unternehmer:innen glauben, sie hätten eine klare Positionierung. Und auf dem Papier sieht das auch oft so aus. Aber im Gespräch zeigt sich:

  • Die Worte klingen gestelzt.
  • Es werden jedes Mal andere Begrifflichkeiten verwendet.
  • Aspekte werden aneinandergereiht, es ist kein „Flow“ drin.
  • Alternativ werden auswendig gelernte Sprüchlein aufgesagt.
  • Und manche bleiben komplett still, weil sie nicht wissen, wie sie anfangen sollen.

Positionierung wird erst dann wirksam, wenn Du sie auch flexibel und sicher kommunizieren kannst!

Was passiert, wenn Dir die Worte fehlen

Wenn Du bei der Frage „Und was machst Du so?“ ins Stocken gerätst oder einen unstrukturierten Monolog startest, passiert Folgendes:

  • Dein Gegenüber merkt Deine Unsicherheit und zweifelt damit womöglich Deine fachliche Expertise an.
  • Beim Gegenüber bleibt nichts hängen, Du gerätst schnell wieder in Vergessenheit.
  • Du machst nicht neugierig, der andere hat weder Bedürfnis noch Anknüpfungspunkte, das Gespräch mit Dir zu vertiefen.
  • Du verpasst Chancen, weil der andere Dich und Dein Thema nicht versteht.

Das – darüber sind wir uns wohl einig – ist nicht gut für Dein Business! Und genau deshalb brauchst Du mehr als nur eine Positionierung auf dem Papier. Als Coach oder Dienstleister:in brauchst Du ein Wording, das Deine Positionierung und damit Dein Business auf den Punkt bringt.

Zum Youtube-Kanal von Evelyn, dem MarketingKöpfchen

Der Corporate-Wording-Baukasten: Deine Toolbox für kraftvolle Worte

Hier kommt der Corporate-Wording-Baukasten ins Spiel. Das ist ein von mir eigenentwickeltes gedankliches Konzept, das Dir hilft, zukünftig für jede Pitch-Situation, für Deinen Content, für Deine Webseite die passenden, kraftvollen Worte parat zu haben und gleichzeitig nachhaltig und konsequent Markenbildung für Dein Business, für Dich als Marke zu betreiben. Du bestückst diesen Baukasten selbst – am besten im ersten Schritt schriftlich, und in der täglichen Praxis dann einfach als „Toolbox in Deinem Kopf“.

Der Corporate-Wording-Baukasten ist aus meiner Arbeit im Elevator-Pitch-Trainingscamp entstanden und enthält daher verschiedene, speziell fürs Pitchen relevante Elemente:

  • die Schlüsselbegriffe Deiner Positionierung, Deine sogenannten Corporate Keywords
  • Metaphern, mit denen Du Dein Business greifbar machst
  • verschiedene Einstiegsvarianten für Pitches und Gespräche
  • Elemente, die Deine Persönlichkeit zeigen
  • Einstiegsfragen oder provokante Statements, die neugierig machen
  • bei Bedarf passende Gesten oder kleine Gimmicks, die zu Dir passen

Warum ist das so wichtig?

Eine an sich gute und klare Positionierung bringt Dir halt nix, wenn Du sie nicht in den passenden Worten nach draußen tragen und Dich damit sichtbar machen kannst. Der Baukasten hilft Dir

  • flexibel und situativ zu kommunizieren — ob im Gespräch, auf Instagram, im Zoom-Call oder auf der Bühne
  • konsistent zu bleiben durch die Nutzung der immer gleichen Begrifflichkeiten
    • die Dich zum/r „Expert:in für …“ machen
    • die für Wiedererkennungseffekt sorgen, wenn Ihr Euch ein zweites Mal begegnet
    • die es leicht machen, Dich für Deine Kernthemen weiterzuempfehlen
  • Dich persönlich, einzigartig und authentisch zu zeigen
  • in jeder Situation einen Pitch rauszuzaubern, der Dich aus dem grauen Einheitsbrei herausstrahlen lässt, neugierig macht und Dir damit immer wieder aufs Neue Chancen und Gesprächsmöglichkeiten eröffnet.

Zwei Wege für Dich: Positionierung prüfen oder Wording trainieren

Das Konzept kennst Du jetzt. Je nachdem, wo Du mit Deinem Business stehst, gibt’s zwei Möglichkeiten für Dich:

Möglichkeit 1: Erstgespräch

Du bist Dir nicht sicher, ob Deine Positionierung wirklich rund ist, oder möchtest einfach mal eine Experteneinschätzung dazu. Oft erscheint die Positionierung einem selber ja ganz klar, aber bei kritischem Hinterfragen durch einen Profi stellt sich raus, dass da noch ganz gut Luft nach oben ist. Wenn Du also erstmal klären willst, ob die Inhalte für Deinen Corporate-Wording-Baukasten überhaupt stimmig sind, dann buch Dir ein kostenloses Erstgespräch mit mir. Wir schauen uns Deine Positionierung an und finden gemeinsam heraus, wo es eventuell hakt und was Du für einen gut bestückten Baukasten brauchst.

Möglichkeit 2: Training

Du weißt, was Du anbietest und für wen — aber Du bringst es in Gesprächen einfach noch nicht sicher „auf die Straße“? Du möchtest sicher(er), selbstbewusst und flexibel auftreten und Deinen Pitch lebendig gestalten? Dann ist mein Elevator-Pitch-Trainingscamp richtig für Dich! Da üben wir genau das: Wie Du aus Deinem Baukasten heraus Deinen Pitch situativ unterschiedlich baust, spielerisch variierst und in jeder Situation überzeugst.

Wie Pitch-Üben im Elevator-Pitch-Trainingscamp funktioniert, kannst Du übrigens mal ganz unverbindlich ausprobieren: 1x im Quartal gibt’s meine Köpfchen-Lounge, die 0€-Sprechstunde für Deinen Positionierungs- und Strategiefragen, als Special Edition „Elevator Pitch“ – alle Infos und das Anmeldeformular für den Mailverteiler findest Du hier.

Fazit: Nachhaltig sichtbar wird, wer die richtigen Worte hat

Deine klare Positionierung ist die Basis. Sichtbar wirst Du allerdings erst dann, wenn Du die richtigen Worte nutzt und sie richtig nutzt. Dank einem gut sortierten, auf Dich abgestimmten Corporate-Wording-Baukasten.

Also: Lass uns gemeinsam draufschauen:

Buch Dir Dein kostenloses Erstgespräch oder sichere Dir Deinen Platz im Elevator-Pitch-Trainingscamp!

Denn sichtbar wird, wer weiß, was er/sie sagt — und wie.

Hier bloggt das "Köpfchen"

Evelyn Großmann
Positionierungs-Coach &
Netzwerk-Enthusiastin

» Mehr über mich

Evelyn Großmann – Texte mit Köpfchen

Aktuelle Beiträge

Kategorien

Hol Dir meinen
Newsletter

Positionierung mit Köpfchen, direkt in Dein E-Mail-Postfach: Knowhow, Tipps & Spezialangebote!

Mit Deiner Anmeldung bestätigst Du, regelmäßig Tipps für Deine klare Positionierung sowie gelegentlich Infos zu meinen Angeboten und Aktionen zu erhalten. Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden. Ich nutze den Anbieter Active Campaign. Mehr dazu in meiner Datenschutzerklärung.

Weitere aktuelle Blogbeiträge