2020: Totale Sch… oder überraschend gut?! – Schau zurück, schau nach vorn

10. Dezember 2020 | Strategie & Mindset

Sch… gelaufen, völlig anders als geplant gelaufen – aber gar nicht so schlecht –  oder sogar überraschend gut gelaufen? Je nachdem, in welche Branche, zu welchen Einzelschicksalen man schaut, fällt die Antwort auf die Frage, wie 2020 gelaufen ist, sehr unterschiedlich aus. Wie lief es bei Dir?

Deine Corona-Bilanz 2020

Egal welchen Verlauf das Jahr genommen hat, jetzt am Jahresende ist eine gute Zeit für eine Bestandsaufnahme. Folgende Fragen helfen Dir dabei, das Corona-Jahr zu reflektieren und daraus nutzbringende Schlüsse für 2021 zu ziehen:

  • Wo stehst Du mit meinem Business, mit zwei Lockdowns im Jahresverlauf, die Dich unmittelbar oder zumindest mittelbar ge- und/oder betroffen haben?
  • Was lief wie geplant (Hattest Du überhaupt Pläne?), was völlig anders?
  • Wie hat Corona Dein Business beeinflusst und verändert?
  • Was war daran Gutes? Was davon möchtest Du auch jenseits von Corona so beibehalten?
  • Was hat Corona mit Dir persönlich gemacht? Welche Prioritäten, Einstellungen, Arbeitsweisen haben sich verändert?
  • Was für „Lehren“ aus Deinen Antworten ziehst Du fürs neue Jahr?

2021: Mit welcher Strategie gehst Du ins neue Jahr?

So wirklich einschätzen, wie das Jahr 2021 wird, wann es wieder signifikante Lockerungen und eine annähernde Rückkehr zum „normalen“ Leben geben wird, kann bisher noch niemand. Wie also in dieser unsicheren Situation Business machen: „Fahren auf Sicht“, d.h. gar nicht groß planen, weil man eh nicht weiß, was kommt? Oder trotzdem Pläne machen, und die dann halt wieder umschmeißen, überarbeiten, neu planen?

Das Zukunftsinstitut empfiehlt in seinem Whitepaper „Unternehmertum nach Corona“ ein „Handeln in Spielzügen“ statt langfristiger Planungen sowie „systemische Pragmatik“ in komplexen Situationen.

Meine Learnings aus dem Whitepaper – Fähigkeiten, die 2021 wichtig sind:
Nichts läuft mehr linear, Komplexität ist normal. Deshalb ist vor allem die Fähigkeit zur Adaption wichtig: flexibel reagieren und sich anpassen können. Um in dieser ständigen Unsicherheit nicht den Boden unter den Füßen zu verlieren und um umsichtig und lösungsorientiert zu handeln, ist Resilienz eine weitere wichtige Schlüsselfähigkeit.
Wir müssen uns als Teil eines komplexen Systems (Wirtschaft, Politik, Natur, Menschen…) verstehen, dessen Elemente in vielfältigen Wechselwirkungen stehen. Wir müssen erkennen, welche Rolle wir in diesem System spielen und welchen Einflüssen wir unterworfen sind. Das fordert von uns das kontinuierliche Beobachten der Welt um uns herum, außerdem fortwährendes Lernen und ein immer wiederkehrendes Hinterfragen des eigenen eingeschlagenen Weges im Kontext des Gesamtsystems. Und schlussendlich ist dann wieder lösungsorientierte Adaption gefragt, gepaart mit Innovation und dem Willen, aktiv zu handeln und nicht nur zu reagieren.

Was also kannst Du konkret tun für 2021?

Ziele setzen und Pläne machen halte ich auf jeden Fall für sinnvoll, ein starres Fixieren darauf natürlich eher weniger. Wie wäre es, wenn Du in Szenarien denkst? „Wenn Situation A eintritt (z.B. Corona im Frühjahr „überwunden“ ist), möchte ich X umsetzen/erreichen. Wenn Situation B sich abzeichnet (deutliche Einschränkungen sich noch länger hinziehen), nehme ich mir immerhin noch Y vor.“

So lassen sich die Wechselwirkungen mit dem System in Deine Planungen einbeziehen. Du behältst die Welt und die Entwicklungen um Dich herum im Blick und passt Deine Ziele und Pläne kontinuierlich an. Das gibt Dir das Gefühl, dass Du Dein Tun steuerst und nicht nur reagierst, und trotzdem bleibst Du flexibel und nimmst Abweichungen nicht als Scheitern wahr, sondern als notwendige Adaptionen, angereichert um innovative Ideen.

Ich wünsche Dir eine erkenntnisreiche Bilanz 2020 und alles Gute und viel Erfolg für Deine Ziele und Pläne 2021!

Und ein P.S.

Mir ist bewusst, dass diese Bestandsaufnahme nicht für alle Unternehmer:innen aktuell hilfreich ist. Wer aufgrund wiederholter erzwungener Schließungen und de-facto-Arbeitsverbote am Abgrund steht, dem ist nicht nach Reflektieren, sondern Überleben. Doch selbst in dieser Situation zeigen viele Betriebe mit unheimlich viel Kreativität und Engagement, dass sie nicht aufgeben. Euch allen wünsche ich, dass Ihr durchkommt und es 2021 wieder aufwärts geht – mit der Unterstützung zahlreicher treuer Kunden, um die Ihr Euch in der Pandemiezeit mit viel Energie und Ideen grandios gekümmert habt!

Hier bloggt das "Köpfchen"

Evelyn Großmann
Positionierungs-Coach &
Marketing-Expertin

» Mehr über mich

Evelyn Großmann – Texte mit Köpfchen

Aktuelle Beiträge

Kategorien

Hol Dir meinen
Newsletter

Positionierung mit Köpfchen, direkt in Dein E-Mail-Postfach: Knowhow, Tipps & Spezialangebote!

Mit Deiner Anmeldung bestätigst Du, regelmäßig Tipps für Deine klare Positionierung sowie gelegentlich Infos zu meinen Angeboten und Aktionen zu erhalten. Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden. Ich nutze den Anbieter Active Campaign. Mehr dazu in meiner Datenschutzerklärung.

Weitere aktuelle Blogbeiträge